Künzelsau-Gaisbach. Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kfz-Innung Hohenlohe-Franken fand im Innovationszentrum „Curio“ der Firma Adolf Würth statt. Im Vorfeld tagten die stimmberechtigten Mitglieder in einer nichtöffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung standen die Jahresrechnung 2024 und der Haushaltsplan 2025. Beide wurden von der Versammlung einstimmig angenommen. Wahlen sowie eine Satzungsänderung nach neuem Handwerksrecht waren weiter Punkte auf der Tagesordnung. Die Satzungsänderung legte unter anderem eine „Genderklausel“ fest, die klarlegt, dass nur das generische Maskulinum in dem Text verwendet wird, obwohl alle Geschlechtsidentitäten angesprochen sind. Dann wurde festgelegt, dass künftig Satzungen und andere Schriftstücke, auch Einladungen, nicht zwingend postalisch versandt werden müssen, sondern auch per Mail als Datei geschickt werden dürfen. Ein weiterer Paragraf galt der Vorstandsspitze, die künftig aus drei Personen bestehen soll. So soll der Obermeister zwei Stellvertreter bekommen, dem Vorstand müssen mindestens drei Personen angehören, die Obergrenze liegt bei 12 Personen. Die Versammlung stimmte auch diesem Punkt geschlossen zu. In den folgenden Wahlen wurde Rainer Biedermann erneut zum Obermeister gewählt. Er nahm die Wahl an, wies aber darauf hin, dass dies definitiv seine letzte Amtszeit ist und man künftig diese Position innungsseits mit einem jüngeren Kollegen besetzen muss. Zu stellvertrenden Obermeistern wählte die Versammlung Ralf-Konrad Linke und Udo Cunzemann einstimmig.
Gesamtvorstand 2025
